Das Atemtrainingsgerät ist ein Rehabilitationsgerät zur Verbesserung der Lungenkapazität und zur Förderung der Atem- und Kreislaufrehabilitation.
Der Aufbau ist sehr einfach und auch die Anwendung ist sehr einfach. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man das Atemtrainingsgerät verwendet.
Das Atemtrainingsgerät besteht in der Regel aus einem Schlauch und einer Instrumentenschale. Der Schlauch kann bei Gebrauch jederzeit installiert werden. Zur Vorbereitung des Trainings nehmen Sie den Schlauch und schließen ihn an den Anschluss an der Außenseite des Instruments an. Verbinden Sie anschließend das andere Schlauchende mit dem Mundstück.
Nach dem Anschließen sehen wir, dass sich auf der Geräteschale eine Pfeilanzeige befindet und das Gerät vertikal und stabil aufgestellt werden kann. Es kann auf den Tisch gestellt oder mit der Hand gehalten werden und der Biss am anderen Ende des Rohrs kann mit dem Mund gehalten werden.
Bei normaler Atmung werden wir durch das tiefe Ausatmen des Bisses sehen, dass der Schwimmer auf dem Instrument langsam aufsteigt und sich so weit wie möglich auf das ausgeatmete Gas verlässt, um den Schwimmer weiter steigen zu lassen.

Nach dem Ausatmen das Beißen im Mund loslassen und mit dem Einatmen beginnen. Nachdem Sie die Atmung im Gleichgewicht gehalten haben, beginnen Sie erneut mit den Schritten im dritten Teil und wiederholen Sie das Training kontinuierlich. Die Trainingszeit kann schrittweise von kurz auf lang gesteigert werden.
In der Praxis sollten wir Schritt für Schritt vorgehen und die Anwendung entsprechend unseren eigenen Fähigkeiten schrittweise durchführen. Bevor wir es verwenden, sollten wir den Anweisungen von Experten folgen.
Nur durch langfristige Übungen können wir die Wirkung sehen. Durch regelmäßiges Üben können wir die Lungenfunktion verbessern und die Funktion der Atemmuskulatur stärken.
Beitragszeit: 22. Juni 2021